Fotowebcam Böhmerwaldturm-Süd
Motiv:Blick vom Böhmerwaldaussichtsturm nach Süden
Gebiet: Naturpark Oberpfälzer Wald / Landkreis Schwandorf (DE)
Standorthöhe: 920m
Ausrichtung: Süd
Aktivierungsdatum: 29.07.2022
Kamera: Canon EOS 1200 D + 18-55mm Kitobjektiv
Strom- und Internetversorgung: Solarenergie / WLAN-Richtfunk
Gehäuseausführung: Polycarbonatgehäuse
Webcam-Partner: Verein Böhmerwaldaussichtsturm auf dem Weingartnerfels im Schönseer Land e.V., Stadlern
Weitere Informationen zur Fotowebcam Böhmerwaldturm-Süd
Die Fotowebcam befindet sich am Böhmerwaldaussichtsturm auf dem Weingartnerfels. Mit 898m Höhe die höchste Erhebung im Landkreis Schwandorf und einer der höchsten Punkte des Oberpfälzer Waldes.
Der hölzerne Aussichtsturm hat eine Höhe von 30 Metern und bietet einen grandiosen Rundumblick in alle Himmelsrichtungen und ist frei zugänglich. Übrigens bekam der Turm seinen Namen nicht weil er im
Böhmerwald liegt, sondern weil er einen sehr guten Blick dorthin zulässt. Der 'Verein Böhmerwaldaussichtsturm auf dem Weingartenfels im Schönseer Land e.V.' aus Stadlern kümmert sich mit viel Einsatz um die Instandhaltung des Turms.
Der Turm bietet keinerlei Infrastruktur (Strom, Internet). Die Internetverbindung wird über eine 3,5 Kilometer lange WLAN-Richtfunkstrecke
hergestellt. Eine kleine PV-Anlage befand sich bereits vor Ort und wurde übernommen. Ob die Energieausbeute ausreichend ist wird sich über den ersten Winter noch bewahrheiten müssen. Um dies exakt beurteilen
zu können haben wir in diesem Fall einen Solarladeregler installiert der uns umfangreichere Daten als sonst liefert (u.a. PV-Leistung, Akkuspannung, PV-Spannung, etc.). Die Daten werden vom Tal aus ausgelesen um Energie zu sparen.
Die Fotowebcam läuft mit der sonst üblichen 'Sleep-Platine' und ist zwischen den Bildern ausgeschaltet. Auf der Südkamera sind neben Cerchov und Großer Arber bei guter Fernsicht auch Teile der Alpenkette zu erkennen.
Bilder des Kamerasystems