Seit einiger Zeit ist es nicht mehr ausreichend einfach eine Webcam aufzuhängen und zu hoffen dass diese auch den gewünschten Effekt erzielt. Erst wenn Dinge wie Standort, Bildqualität und Einbindung in die Webseite stimmen wird eine Webcam zum
Erfolgs-Multiplikator. Und genau das haben wir uns zur Aufgabe gemacht! Mit unserer Fotowebcam können wir ein Produkt anbieten, das im Vergleich zur herkömmlichen IP-Netzwerkkamera bei allen Lichtbedingungen durchgängig stimmungsvolle und
realitätsnahe Bilder liefert die beim Betrachter Emotionen wecken können. Nur so bleibt ein bleibender Eindruck und der Bekanntheitsgrad steigert sich.
Fotowebcam: Zielgruppen
Mit unserer Fotowebcam sprechen wir traditionell touristische Einrichtungen wie Hotels, private Vermieter, Kommunen, Bergbahnen und Tourismusverbände an. Da sich mit einer Fotowebcam aber weitaus mehr realisieren lässt zählen sich auch Architekten,
Baufirmen und Zeitrafferspezialisten zu unseren Kunden. Und noch lange nicht genug: Auch automatische "Fotopoints" haben wir im Einsatz. Natürlich anders wie bei allen anderen in Spiegelreflex-Qualität!
Vorteile einer Fotowebcam
- checkAlles aus einer Hand: Beratung, Planung & Montage
- checkUnkomplizierte Montage und keine besonderen Voraussetzungen an die Netzwerkinfrastrukur
- checkWebcambilder in beeindruckender Bildqualität rund um die Uhr. Ganz besonders auch bei Dämmerung und Nachts. Beispiele gefällig? Beste Bilder
- checkAufgrund der hohen Auflösung sind die Bilder bestens geeignet für Social-Media, TV- und Print-Medien
- checkEinbindung der Bilder in Ihre Internetpräsenz. Auch mit Archiv-Funktionalität
- checkZeitrafferfunktion & Archivfunktion
- checkEinblendung der Temperaturdaten oder Übernahme von Daten einer bestehenden Wetterstation
- checkZusätzlicher Traffic auf Ihrer Webseite vom ersten Tag an. Sie profitieren von unserem eigenen Webcam-Netzwerk
- checkSehr hohe Ausfallsicherheit durch hohe Robustheit der Hard- & Software
- checkGrundsätlich Wartungsfrei
- checkUnsere Kamerasysteme werden rund um die Uhr überwacht, auftretende Fehler werden durch uns selbstständig behoben
- checkKann autark betrieben werden (Photovoltaik)
Fotowebcam: Erhältliche Optionen
Edelstahlgehäuse
Robustes und technisch aussehendes Edelstahlgehäuse. Das Gehäuse wurde geplant und realisiert durch unseren Partner MTB-Metallbau aus Wonneberg bei Traunstein.
Autarker Betrieb mit Sonnenenergie
An den akttraktivsten Plätzen ist oft keine Infrastruktur in Form von Strom und Internet verfügbar. An solchen Standorten kann eine Fotowebcam per Photovoltaik-Modul betrieben werden. Ein Akku, sowie ein ausgeklügelter
Tiefschlaf-Mechanismus aller Komponenten garantiert die Verfügbarkeit auch während der Nachtzeit und während Schlechtwetterperioden. Die Netzwerkanbindung realisieren wir in aller Regel per WLAN oder falls verfügbar per LTE (SIM-Karte).
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Kann die Fotowebcam auch selbst montiert werden?
In aller Regel empfehlen wir das nicht. Nach guter Apsprache ist es aber trotzdem machbar und hat in der Vergangenheit auch immer geklappt.
Kann die Fotowebcam auch auf einem eigenen Server betrieben / gehostet werden?
Nein, die Fotowebcam funktioniert ausschließlich in Verbindung mit unseren Servern. Falls erwünscht können wir die Rohbilder aber in Echtzeit an Ihren Server weiterleiten.
Was wird benötigt: Strom, Internet?
Fall 1, Strom und Internet vorhanden:
Der Idealfall, hier wird die Kamera in der Regel per "PoE" (Power over Ethernet) betrieben. D.h. zum Kamerastandort muss lediglich ein Netzwerkkabel verlegt werden. Dieses Netzwerkkabel versorgt die Kamera mit Strom UND Netzwerk.
Am Anfang des Kabels wird also nur eine freie Steckdose, sowie ein Router, Switch, etc. benötigt.
Fall 2, nur Strom vorhanden aber kein Internet:
Hier wird das Netzwerk entweder von einem entfernten Standort per WLAN-Richtfunk herbeigefunkt. Alternativ Betrieb per LTE.
Fall 3, kein Strom und kein Internet vorhanden:
Betrieb per Photovoltaik-Modul und Akku, Netzwerk über Richtfunk oder LTE. Der Standort kann theoretisch völlig frei von jeglicher Infrastruktur gewählt werden.
Wo kann die Kamera montiert werden?
Die Möglicheiten sind vielfältig. Um die Kamera ideal ausrichten zu können, montieren wir einen Mastausleger (wie bei Sat-Schüsseln). An diesem Mastausleger wird die Kamera angebracht. Der Mastausleger kann sowohl an einem Holzbalken,
als auch an der Wand angebracht werden. Bei autarken Modellen freistehende Masten, Felsen oder Bäume.
Was passiert, wenn die Kamera einmal nicht funktioniert?
Unsere Kameras werden von uns rund um die Uhr überwacht. Wenn einmal ein Problem vorliegt, wissen wir das also meist bevor Sie es mitbekommen. In so gut wie allen Fällen haben wir das Problem in der Zwischenzeit schon gelöst.
Unsere Kunden berichten uns, dass dies unter anderem ein wichtiges Kriterium für ihre Entscheidung war.
Kann man auch andere Objektive verwenden?
Objektive können theoretisch frei gewählt werden. Im Standard-Paket ist eine Canon EOS-Kamera mit Kitobjektiv enthalten. Diese Kombination wird mit Abstand am meisten verwendet und liefert hervorragende Ergebnisse. Möchte man mehr von
der Umgebung auf das Bild bekommen, empfehlen wir ein Weitwinkelobjektiv.
Live Webcams & Überwachungskameras
Neben unseren Fotowebcams realisieren wir auch hochqualitative Live-Systeme. Egal ob touristisch oder zur Überwachung (nicht öffentlich), wir können Ihnen eine breite Palette an Webcams anbieten. Zu unseren Kunden gehören unzählige Privatleute, Bergbahnen, große Hotels
oder aber auch Institutionen zur Naturbeobachtung. Seit dem Jahr 2021 statten wir beispielsweise das bekannte
Bartgeier-Projekt im Nationalpark Berchtesgaden mit
unseren Webcams aus. Wir legen uns dabei nicht auf einen Hardware-Hersteller fest, sondern wägen individuell ab was zu den gegebenen Rahmenbedingungen am besten passt.